Umwelt
Unseren gesellschaftlichen Verpflichtungen wollen wir auch im Umweltbereich nachkommen. Hierfür bauen wir ein Umweltmanagementsystem auf, das uns befähigt, alle geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten und die Umweltauswirkungen durch unsere Dienstleistungen möglichst gering zu halten. Zum Nutzen unserer Kunden setzen wir umweltfreundliche Reinigungschemie und Maschinen ein und verbessern unsere Umweltbilanz kontinuierlich.
Alle Führungskräfte und Mitarbeiter sind aufgerufen, Neuerungen und Verbesserungen in diesem Bereich einzubringen und am Auf- und Ausbau des Umweltmanagement-Systems mit zu arbeiten.
Nachhaltigkeit
In unserem Unternehmen gilt Nachhaltigkeit als unternehmerische Handlungsmaxime und verbindliche Führungsleitlinien.
Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln, basierend auf den vier Säulen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Sinnhaftigkeit, Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung jedes Unternehmens ist.
Das bedeutet im Allgemeinen:
- Ökologisch unbedenkliche Reinigungsprodukte
- Sparsame Reinigungsmethoden bei gleich bleibender Reinigungsqualität
- Optimale Dosierung (durch geschultes/ausgebildetes Personal)
- Wasserverbrauch wird gesenkt
- Schutz der Gesundheit, der Mitarbeiter und Gebäudenutzer

Unser Unternehmen zeichnet somit aus:
- Gesundheits- und Umweltbewusstsein
- Ökologische Vertretbarkeit
- Kosten- und Leistungseffizienz
- Dienstleistungsqualität
- Individualisierung des Reinigungskonzeptes
Unser Beitrag zum Umweltschutz
- Reduzierter Verbrauch von Reinigungsmittel
- Geringer Wasserverbrauch
- Umweltfreundliche Reinigungsmittel „Substitutionsprinzip“
- Optimale Logistik mit einhergehender Schadstoffreduzierung
- Recycling
- Energiesparmaßnahmen
- Einsatz von Dosieranlagen zur Vermeidung von Über- und Fehldosierungen
- Mitarbeiterschulung bezüglich Verwendung von Arbeitsstoffen und Betriebsmitteln
- Beratung unserer Kunden bezüglich umweltschonender Arbeitsstoffe
- Optimierung der Routenplanung der Fahrzeuge
- Reduzierung des internen Papierverbrauchs
- Erstellung von Entsorgungskonzepten zur Hebung der Trennmoral